Galerie
Impressionen von bisherigen Veranstaltungen
Heimisches Superfood im Frühling
Kräuterwanderungen im April/Mai 2025
Am Waldrand und auf der Wiese haben wir verschiedenste Kräuter und Heilpflanzen der aktuellen Jahreszeit kennengelernt und bei einem Picknick Kräuter-Kostproben genossen.
Auf der Suche nach Waldschätzen
Familientouren im Mai 2025
Hier hatte jeweils ein Familienmitglied eine Wald-Entdeckertour mit der ganzen Familie geschenkt bekommen. Oma, Opa, Mama, Papa und Kinder bzw. Enkelkinder - für alle war etwas Spannendes dabei. Was gibt es Schöneres, als eine tolle gmeinsame Zeit mit der Familie in der Natur zu verbringen?
Wald-Event mit multinationaler Seminargruppe
Auszeit während eines mehrtägigen Seminars im Hotel Forsthaus im Frühjahr 2025
Die Eindrücke des Seminarleiters (zu finden auf LinkedIn):
"Letzte Woche habe ich ein Projekt-Ingenieur-Training für eine Gruppe von Gas-Service-Ingenieuren in Siemens Energy geleitet. Als Highlight hatten wir eine wunderbar 🎇unkonventionelle Abendeinheit im Wald 🌳🌲. Silke Herbst von „Wald-Wunder-Entdecken“ hat uns auf einen kurzen Spaziergang 🚶♂️➡️ in den Wald mitgenommen und uns dabei zu neuen Perspektiven geführt.
Wir haben ein cooles Netzwerk 🕸️ zwischen uns und der Natur aufgebaut, indem wir unsere Erinnerungen reflektiert haben, die wir mit Wäldern und Bäumen verbinden. Mit Hilfe kleiner Röhrchen 🔭 als "Guckfenster" haben wir den Unterschied zwischen engem Fokus und breitem Überblick entdeckt. Mit Spiegeln, die die Baumwipfel reflektierten, haben wir unsere Perspektive auf den Kopf gestellt 🙃. Es war eine wirklich erhellende 🔦 Erfahrung.
Dem Konferenzraum 🏨 zu entfliehen und uns in die natürliche Umgebung zu begeben, hat es uns ermöglicht, Dinge aus einem ganz neuen Blickwinkel zu sehen und die Bindungen innerhalb unseres Teams zu stärken. Das Verlassen unserer normalen Routinen ließ uns auf andere Gedanken kommen und hat uns für den Rest des Trainings frisch 🚿 gemacht.
Dieses unkonventionelle Event war sowohl für mich als Trainer sowie für die Teilnehmenden sehr wertvoll. Vielen Dank 👏 an Silke für die Möglichkeit, diesen innovativen Ansatz auszuprobieren."
Team-Events im Wald Frühjahr 2025
Ich freue mich, dass ich einige Gäste hatte, die im Rahmen von Team-Workshops wertvolle gemeinsame Zeit außerhalb von Büros und Konferenzräumen verbringen wollten. Wir haben gemeinsam den Fürther Stadtwald erkundet, schöne Orte entdeckt, die Perspektive gewechselt, waren im Team kreativ und haben den Wald mit allen Sinnen erfahren. Wir haben den Duft des Waldes genossen, die Natur beobachtet und ertastet, den Waldgeräuschen gelauscht und probiert, wie der Wald schmeckt.
Kurz: Eine erholsame Auszeit in der Natur genossen und die Batterien mit grüner Energie aufgeladen.
Findet den Frühling Familientour März 2025
Mit einer Schatzkarte haben wir im Fürther Stadtwald nach Frühlings-Geheimnissen gesucht, dabei viel Spannendes entdeckt und jede Menge Spaß gehabt.
Waldpilze beim Fürther Stadtwaldfest 2024
Beim Fürther Stadtwaldfest im September 2024 durfte ich zwei Pilzführungen leiten. Bei jeder waren ca. 40 interessierte Teilnehmer dabei! Und das, obwohl es wegen der Trockenheit so gut wie keine echten Pilze im Wald zu sehen gab. Zum Glück hatte ich einige Pilzmodelle von der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg im Körbchen. Und natürlich gab es jede Menge Wissenswertes über Pilze im Wald zu erfahren und viele Fragen der Teilnehmer zu beantworten. Ich freue mich schon riesig auf das nächste Stadtwaldfest am 7.9.2025!
Moose und Flechten Waldentdeckertour Mai 2024
Waldentdeckertour im Fürther Stadtwald im Mai 2024: Wir haben viel Spannendes über das Leben von Moosen und Flechten erfahren, z.B. welche Rolle sie im Wald und für Wetter und Klima spielen, haben verschiedenste Arten bewundert und sind mit der Lupe in eine ganz eigene Wunderwelt eingetaucht. Zum Abschluss dieses wunderschönen Mai-Nachmittags gab es einen leckeren Wald-Snack im Moos.
Waldpilze Waldentdeckertour 2023
Eintauchen in die Welt der Waldpilze - meine allererste Wald-Entdeckertour im November 2023. Das Konzept für die Tour war meine Abschlussarbeit in der Ausbildung zur Walderlebnisführerin in der Naturschule Diez.